Tipps und Tricks - neue und alte
Was gibt´s Neues auf Modelbacken.de
Backen mit Modeln – Kultur kann man essen
Der Mond ist eingeschlafen…
… denn noch immer ist das angekündigte Model-Back-Buch nicht fertig, welches ja die uralte Kunst wiederbeleben soll. Doch Immer wieder gibt es Neues und Exotisches zu studieren.
Soeben wurde dieser Marzipan-Mond narkotisiert, um ihn hinterrücks mit folgendem unterzustopfen: Pistazien, Schokolade und Engelshaar. Eine interessante Mischung, die im Orient erfunden wurde.
MODEL DES JAHRES 2024
Ende gut – alles gut
Das erhoffen wir uns auch für das kommende Jahr und denken dabei an den Schreckenstag, wo in unserer Hauptstadt ein entlaufener Löwe gesichtet wurde. Jäger wurden aus dem Schlaf gerissen, ausgerüstete Suchtrupps, Zirkusbesitzer und Löwen-Experten. Nach Tagen konnten die Berliner aufatmen. Der Löwe hatte sich einfach in Nichts aufgelöst, genau wie die inzwischen verspeisten Spekulatius-Kekse.
WeiterlesenModel des Jahres 2023
Schon die allerjüngsten Gören
wollen Staat und Bürger stören.

Durchdacht ist dabei ihre Klebstoff-Idee nicht. Kultiviert protestiert
hingegen dieser Arbeitnehmer, dessen Leistungen offenbar nicht gewürdigt
werden. Gewaltlos, diskret, zielgerichtet. Er verweigert den ihm zugedachten
Plastikbecher in der Pause und genießt einen sich selbst entsorgenden Keks.
Die Botschaft lautet: „Wirf´ keine Perlen vor die Säue“.
WeiterlesenModel des Jahres 2022
Deutschland hat gewählt
Eine Crew erfahrener Kapitäne verlässt das Staatsschiff. Am Horizont zeigen sich dunkle Wolken. Bald sollen sogar die 16-jährigen Kinderchen wählen und das Boot mit lenken.
Was hilft gegen zu viel Besorgnis? Ein Apfelbäumchen aus Marzipan essen und an Luther denken. – Serviertipp: Das Marzipan auf Vollkornbrot mit Honig kleben und zurechtschneiden.
Weiterlesen
Model des Monats Mai 2015
Der Streit um die Aachener Printe
Wer nach alten Rezepturen „Aachener Printen“ herstellt, beispielsweise in der schönen Stadt Köln, darf sie dort nicht unter diesem Namen verkaufen. Aachener Printen müssen immer aus Aachen stammen, so will es das Gesetz.
[···]
WeiterlesenModel des Monats August 2014
Verzehrbare Löffel
…passen zum Fünf-Uhr-Tee, zur Nachspeise und zum Büroimbiss.
Der schlanke, stabförmige Model bringt auch in der Hand von Anfängern gute Erfolge und mit ein bisschen Geschick können Sie sogar so einen „Supermodel“ selber basteln.
WeiterlesenModel des Monats Februar 2014
Langer Kerl mit kurzer Mütze
Im reichen Kaufangebot von interessanten Backmodeln zur Weihnachtszeit war dieser „Lange Kerl“ zu ergattern. Jeder kennt ihn im Lande Brandenburg, den Stolz des Soldatenkönigs. Er setzte seinen Kerls besonders lange Mützen auf, um sie noch ein bisschen imposanter zu machen.Warum aber ist diese Mütze so kurz? Wahrscheinlich, weil der Bäcker den Lebkuchen in den Ofen kriegen wollte. Selbst mit verkürzter Mütze ist er für unsere Küchenherde immer noch zu lang. Deshalb darf er hier ausnahmsweise als angemaltes und nicht verzehrbares Kunstobjekt seinen Dienst tun.
WeiterlesenModel des Monats Februar 2015
Ein Meistermodel aus Aachen
Problemlos purzeln die Teigstücke aus dem Model heraus. Der Meister hat wohl bewusst auf eine innere „Aussparung“ verzichtet, welche das Modeln immer ein bisschen erschwert. Es ist dies das „Loch“, welches größere Model vorweisen müssen, damit sich das Teigstück nicht mittig aufbläht wie ein Brotlaib.
[···]
WeiterlesenModel des Monats September 2015
Was ist das?
A. eine in Teig versteckte Eierhandgranate
B. das berühmteste Modelgebäck der Welt
C. eine neue Gurkenzüchtung
Die richtige Antwort finden Sie im Buch „Backen mit Model“ auf Seite 5 und 6. Oder hier klicken.
WeiterlesenModel des Monats April 2013
Die Aachener Printe
…war selbstverständlich früher kein schmuckloses Schnittchen. Das sagt schon der Name. Ein typischer Aachener Model ist durch das Bandeisen gekennzeichnet.
[···]
Weiterlesen