Meine im Selbstverlag gedruckten Bücher können hier bestellt werden.

Zur Bestellung
Jan04

Model des Jahres 2023

Schon die allerjüngsten Gören
wollen Staat und Bürger stören.

Durchdacht ist dabei ihre Klebstoff-Idee nicht. Kultiviert protestiert
hingegen dieser Arbeitnehmer, dessen Leistungen offenbar nicht gewürdigt
werden. Gewaltlos, diskret, zielgerichtet. Er verweigert den ihm zugedachten
Plastikbecher in der Pause und genießt einen sich selbst entsorgenden Keks.

Die Botschaft lautet: „Wirf´ keine Perlen vor die Säue“.

Weiterlesen
Aug28

Backen mit Modeln – Kultur kann man essen

Was gibt´s Neues auf Modelbacken.de

Corona und Maskenzwang vorbei!

Nur Mama wird zum Homeoffice weiterhin ins Bügelzimmer weggesperrt. Sie telefoniert immer so laut.

Deshalb haben die Kinderchen sich heute nicht festgeklebt, sondern stellen Mama aufs Bügelbrett folgendes Labsal: „Wandernder Arbeitnehmer an eisgekühltem Silberbecher mit Gemüse-Smoothie“.

Prunk und Protz gabs immer. Alle Kulturen wollen das.

Weiterlesen
Aug28

Modelbacken – Kultgebäck wiederentdeckt

Das Buch „Backen mit Modeln“

Das Kapitel Kulturgeschichte zeigt den Weg vom bedruckten Opferfladen zum Kultgeschenk der herrschenden Klasse. Danach tauchten überall bilderreiche „Printen“ auf, mit denen sich das Volk an Festtagen beschenkte. – Heute wünscht sich unser vermüllter Globus wieder solche verzehrbaren Liebesgaben. Der Aufdruck bleibt dabei unverzichtbar. Nur er verleiht dem Gebäck Bedeutung, Schönheit und Einzigartigkeit.

Das Buch möchte den Leser für diese Aufgabe fit machen. Vom selbst gebastelten Model bis zum persönlichen Geheimrezept, abgeleitet von den hier erarbeiteten 39 Rezepten. Sie behandeln sowohl vergessene Rezepturen als auch neue Kreationen.

 

Weiterlesen
Aug28

Neuerscheinung „Neue Beiträge zur Modelbackkunst“

Die Arbeiten zum oben genannten Backbuch brachten Erkenntnisse zutage, die bisher in der Fachliteratur nirgendwo zur Sprache kamen. Sie möchten hier in Einzelaufsätzen dem interessierten Modelfreund vorgestellt werden. Es handelt sich um die wiedergefundenen Backgeheimnisse der alten Lebküchner. Der Unterschied zwischen Springerle und Spekulatius wird anhand von Bildmaterial erklärt. Antike Backmodel, die sich im Besitz deutscher Museen befinden, werden vorgestellt. Schließlich gibt´s eine kleine Sensation für den Springerle-Liebhaber. Ein vergessenes Kultgebäck der Stadt York entpuppt sich als mittelalterlicher Vorgänger des biedermeierlichen Springerle.

 

Mehr lesen:
York Mayne Bread
Summary York Mayne Bread in english

Weiterlesen
Aug28

Model des Jahres 2022

Deutschland hat gewählt

Eine Crew erfahrener Kapitäne verlässt das Staatsschiff. Am Horizont zeigen sich dunkle Wolken. Bald sollen sogar die 16-jährigen Kinderchen wählen und das Boot mit lenken.

Was hilft gegen zu viel Besorgnis? Ein Apfelbäumchen aus Marzipan essen und an Luther denken. – Serviertipp: Das Marzipan auf Vollkornbrot mit Honig kleben und zurechtschneiden.

 

Weiterlesen
Aug28

Model des Jahres 2021 – Der verzehrbare Löffel

Keine Angst! Die Viren, die hier über den Löffel kriechen, sind erfolgreich gebannt. Durch Ofenhitze. Auch uns muss irgendwann Corona in Ruhe lassen, wie einst Pest und Cholera.

Beim Festessen darf jeder damit in den Sahnetopf langen und seinen Nachtisch veredeln. Danach wird der Löffel aufgegessen.

Die schlechte Nachricht: Einen Löffelmodel müssen Sie sich selbst basteln. Die guten Nachrichten: Diese schmale Form gehört zur Gattung der Supermodel,  welche immer formschöne Ergebnisse bringen bei allen im Buch angegebenen Teigen. Sie sparen Plastiklöffel, Abwasch und Entsorgungsmaßnahmen. Und hübsche Mitbringsel sind sie auch. – Gutes Gelingen.

Weiterlesen
Aug28

Model des Jahres 2020 – Der Keks Zwanzig-Zwanzig

Der Keks Zwanzig-Zwanzig

Wer das Rezept von Seite 61 kennt („Backen mit Modeln“), der weiß, wie einfach es sein kann, aller schönstes Kultgebäck zu erschaffen. Sogar ganz ohne Backen. Da wir uns jetzt alle vornehmen, nie mehr Lebensmittel zu vergeuden, wird hier eine neue Rezeptur vorgestellt:

Zerhacken Sie die letzten harten Lebkuchen vom Weihnachtsteller in kleine Bröckchen. Machen Sie die Krümel geschmeidig mit zerkleinerten Resten vom Marzipanbrot. Ist die Masse jetzt zu weich und wabbelig geraten, fügen Sie grob zerhackte Mandeln hinzu. Zwischen Folie eine Platte ausrollen. Darüber legen Sie ein gemodeltes Medaillon aus „gefestigtem“ Marzipan (Seite 77). Rand begradigen. Diese Abformung ist etwas ganz Besonderes: Der originale Backmodel  befindet sich im Museum Schloss Hohentübingen und ist eintausend achthundert Jahre alt!!!

Weiterlesen
Aug28

Model des Jahres 2019 – Der Brexit ist fällig

Sowas haben die Engländer schon mal gemacht. Mit Lebkuchen! – Im alten York gab es ein berühmtes, „nirgendwo sonst hergestelltes“ Kultgebäck. Könige und andere hochgestellte Persönlichkeiten wurden damit beschenkt. Die Yorker wollten sich aber nicht zwingen lassen, dieses damals sicher teure Gebäck (viel weißer Zucker, kein Fett) zu backen. Sie bevorzugten Lebkuchen (spiced bread), was ihnen aber von der Obrigkeit verboten wurde. Auf Heimlich-Backen stand Gefängnisstrafe. Irgendwann meckerte das Volk, setzte sich durch – und hat seitdem vergessen, was dieses wunderliche, geliebt-gehasste Gebäck für Vorzüge hatte.

Raten Sie mal! Oder lesen Sie hier bei „Geschichte“ den Aufsatz DAS GEHEIMNIS DES YORK-MAYNE-BREAD.

Foto: Die in Schieflage befindliche Europa und der ebenfalls seekranke Zeus befinden sich auf dem Weg nach Europa.

Weiterlesen
Aug28

Model des Jahres 2018 – Nachhaltig schenken, Vorhandenes verwursten

Unser vermüllter Globus braucht Erholung: Das Neugeborene bekommt zur Taufe Großtantes Kragenbrosche. Bald wird sie wieder modern. Einen „Genius“-Backmodel gibt´s dazu. Die Römer glaubten nämlich an einen unsichtbaren Zwilling und Begleiter. An jedem Geburtstag wurde ihm zu Ehren Libum verzehrt. Libum ist der Ursprung unserer Leb-Kuchen.

Hier wird ein Marzipan-Genius mit einer Stopfnadel nachbearbeitet und festlich gelockt. Viele halten den Genius auch für einen Schutzengel.

Weiterlesen
Aug28

Buchweizen gemodelt – Bild des Jahres 2017

Überall Wahlkampf!

Da die Welt offensichtlich vorhat, sich in diesem Jahr zurück zu entwickeln, können wir schon mal üben, wie man Fladen auf heißen Steinen herstellt. Und sie dabei bedruckt, wie im Altertum. Das macht Spaß und vertreibt die Zeit ohne Strom und Internet. – Im Bild gibts glutenfreie, vegane Buchweizenfladen, ganz ohne Zucker. Das innovative Rezept wird demnächst veröffentlicht.

Weiterlesen
Zur Startseite