Tipps und Tricks - neue und alte
Model des Monats Januar 2015
Ein Zwillingspaar?
Mitnichten. Es ist das gerade geborene neue Jahr mit seinem Januskopf.
Ein typisches Neujahrsgebäck, ebenso wie die Fische, welche nach altem Brauch von hinten nach vorne verspeist werden möchten.
Bei den alten Römern schaute allerdings der eine Kopf des Janus nach vorne, der andere nach hinten. So viel Weitsicht ist nicht immer erfreulich, weshalb die Priester ihm zu Beginn des Jahres gerne ein bisschen „Libum“ opferten (Ovid, fasti I, 128) . Auch der Höllenhund Cerberus soll ja ein Auge zugedrückt haben, wenn man ihm einen Lebkuchen vor die Nase hielt (Apuleus, der goldene Esel).
WeiterlesenModel des Monats Januar 2016
Zwei ausgestorbene Berufe
…hat der Modelschnitzer für die Nachwelt festgehalten. Leichtfüßig purzeln die Figuren aus dem sachgerecht geschnitzten Model.
Der „Ausrufer“ ging einst bimmelnd durch die Straßen, bis sich die Bürger auf dem Marktplatz versammelt hatten. Dann las er vor, was der Landesherr zu verkünden hatte. Zeitungsladen und Postzustellung unnötig.
Der „Nachtwächter“, Polizist und Feuerwehrmann zugleich, scheuchte bei Einbruch der Dunkelheit die Bürger in die Betten. Offene Feuer mussten jetzt gelöscht werden. Und wehe, wenn er mit seiner Laterne verstecktes Gesindel in dunklen Ecken aufspürte.
WeiterlesenModel des Monats Oktober 2013
Wenn die Blätter fallen…
…schmecken die ersten Spekulatius besonders gut. Warum hat der Hahn vorne solche Menschenbeine?
Eine Ungeschicklichkeit des Schnitzers?
Keineswegs. Der alte Meister kannte die Gesetze des Spekulatius und verzerrte absichtlich die Proportionen.
Der Bär und der Frosch daneben wurden mit selbst gebastelten Modeln gebacken, nach eben diesen alten Gesetzen. Das ist weniger schwierig als gedacht. Wir haben heute viele Möglichkeiten und müssen nicht unbedingt in Holz schnitzen.
WeiterlesenModel des Monats Juni 2013
Problemlösung – gebacken
Hallo, young generation!
Ihr könnt schon mal Euer Zukunfts-Problem angehen. Einfach alle meckernden Frührentner aufessen!
WeiterlesenDer Supermodel Nr. 1 – Der verzehrbare Löffel
Er veredelt jede Nachspeise, jeden Eisbecher oder den Kaffee am Ende einer festlichen Mahlzeit.
Das Modelbacken erledigten früher Fachleute, die sich mit den Gesetzen des Backens auskannten.
[···]
WeiterlesenDer Supermodel Nr. 2 – Ein Model, der alles kann
Wer fühlt sich schon als Bürger des Universums? Hier ist das passende Kultbrot für alle, denen der Begriff Europäer, Afrikaner und so weiter zu klein geraten ist.
[···]
WeiterlesenWie hart gewordene Springerle fröhlich machen können
Stellen Sie eine Springerle-Badewanne her und füllen Sie diese mit Hochprozentigem (Rum, Obstschnaps, o.ä.).
[···]
WeiterlesenMarzipan bemalen
Diese Löwen, zahm und klein,
wollen gern gefressen sein.
Hier ein heißer Tipp für alle, welche die Spezial-Abformtechnik für Spekulatius noch üben müssen: Marzipan besonders gut „festigen“ und recht kleine Spekulatius-Motive damit herstellen.
[···]
WeiterlesenDas Prunk-Geschenk
Kostbar, glitzernd und individuell – so waren die berühmten Fabergé- Eier, die sich die Zarenfamilie zu Ostern schenkte. Das können Sie auch. Fotografieren Sie einfach Ihren schönsten Modelkeks und drucken Sie ihn auf mattem Fotopapier aus. Wie´s genau geht mit dem Papierkekskästchen erfahren Sie hier. Am Schluss noch ordentlich Glitzer aus der Tube drauf. Solch ein verzehrbarer Keks in Prunkschatulle ist eine sehr umweltschonende Festtagsgabe. Frohe Ostern!
Model des Monats Februar 2013
Falls im neuen Jahr noch ein paar harte Lebkuchen von Weihnachten herumliegen,ist dies eine gute Gelegenheit, Gingerbread nach altenglischem Vorbild herzustellen. Das wurde nämlich aus fein zerriebenen Lebkuchen hergestellt. Sie finden dieses schnelle Rezept auf Seite 93.