Aug.30

Model des Monats Februar 2013

Falls im neuen Jahr noch ein paar harte Lebkuchen von Weihnachten herumliegen,ist dies eine gute Gelegenheit, Gingerbread nach altenglischem Vorbild herzustellen. Das wurde nämlich aus fein zerriebenen Lebkuchen hergestellt. Sie finden dieses schnelle Rezept auf Seite 93.

Weiterlesen
Aug.30

Der verbeulte Keks

Wie kann man verunglückte Kekse (Mitte) retten?

Wer viel mit Teigen experimentiert oder die Rezepte ungenau befolgt, zieht oft verbeulte Kekse aus dem Ofen. Dann formen Sie einfach das Motiv noch einmal mit dem sicheren „Anfängermarzipan“ ab und kleben Sie das neue, hübsche Marzipan-Medallion auf die Rückseite des verunglückten Gebäcks. Die Liegefläche des verbeulten Gebäckstücks bleibt ja stets glatt .
Der hier entstandene Honigkeks mit Marzipandecke (rechts) ist nicht nur Kraftnahrung sondern auch lange haltbar. Jetzt können Sie schöne Kultur essen oder verschenken.

Weiterlesen
Aug.30

Der Servier-Tipp

Aber wenn du das nicht hast,
Sinn für Kult und Frommes,
mach an einer U-Bahn Rast
und verzehre Pommes.

P.S. Falls Ihre Teegäste bemerken, dass Ihr Kultgebäck etwas schlicht schmeckt, haben Sie zwei Möglichkeiten:
a) Schleudern Sie Ihnen das Gedicht entgegen.
b) Reichen Sie zum Keks Konfitüre, Brotaufstrich, Chutneys oder artig aufgeschnittene Obststückchen.

Weiterlesen
Aug.30

Das schnelle Geschenk

Was schenkt man der Tante

…die keine Geschenke haben möchte? Natürlich was zu essen. Gibt es noch einen alten Erb-Familien-Springerlemodel?

Dann modeln Sie ihr kleine Marzipanbildchen. Die haben lange Lebensdauer und sind nicht so hart wie Springerle. Was die Tante danach mit den zahnfrohen Bildchen anfängt, erfahren Sie hier im Kapitel „Rezepte?“

Weiterlesen
Aug.30

Der Faulpelz-Trick

Geschenk-Tipp für Eilige

Den eigenen Springerlemodel mit „Anfänger-Marzipan“ abzuformen – das schafft irgendwann jeder!

Jetzt müssen die Faulpelze, die nicht backen wollen, nur noch die kleinen Marzipanbildchen auf ein Fertigprodukt kleben. (Dazu den Zeigefinger in Honig stippen und ein paar Klebepunkte machen.)

 [···]

Weiterlesen
Aug.30

Der Keks für unterwegs

Dose für Dienstkekse

Geschenktipp für den anspruchsvollen Herrn. In die antike Zigarrendose passt genau ein nahrhafter Lebkuchen. Diesen kann nun Gretel für den fleißig zur Arbeit gehenden Hänsel backen und in seine Aktentasche tun.

Wenn der Nachschub mal ausgeht, tut´s auch eine passgenau geschnittene Klappstulle.

Weiterlesen
Aug.30

Gefülltes Backwerk

Was ist heute drin in der silbernen Stullendose?

„Leipziger Allerlei“ in Form von gefülltem Buchweizenkonfekt. An dieser interessanten, glutenfreien Rezeptur wird derzeit noch gearbeitet.

Im Prinzip lassen sich aber auch viele andere Teigarten in dieser Spezial-Technik füllen, die im Buch „Backen mit Modeln“ auf Seite 58/59 beschrieben wird.

Weiterlesen
Sep.03

Nachhaltig schenken

Nachhaltig schenken

Wer einmal für seinen Lieblings-Spekulatius ein Etikett gebastelt hat, ist immer in der Lage, ein originelles Mitbringsel für Blitzbesuche hervor zaubern zu können. Fotoapparat und Drucker machen es möglich. (Hinweise bei „Model basteln“)

Ihr auf Vorrat gebackenes Flachgebäck bleibt in gut verschlossenen Dosen lange frisch. Auch ohne Konservierungsmittel. Da weiß man, was man verzehrt!

Die schlechte Nachricht für den Anfänger zuerst: Wer nicht weiß, was man beim Modelbacken alles falsch machen kann, sollte lieber nicht anfangen. – Die gute Nachricht: Teigkneten und Modeln ist eine entspannende Beschäftigung für Geistesarbeiter.

Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen
Sep.06

Spekulatius-Hammel mit Schoko-Guss

Schicksal

(von Christian Morgenstern)

Der Wolke Zickzackzunge spricht:
„Ich bringe Dir, mein Hammel, Licht.“
Der Hammel, der im Stalle stand,
ward links und hinten schwarz gebrannt.
Sein Leben grübelt er seitdem:
warum ihm dies geschah von wem.

Weiterlesen
Dez.03

Eine spaßige Spezialität

Weiterlesen

Meine im Selbstverlag gedruckten Bücher können hier bestellt werden.

Zur Bestellung
Zur Startseite